Hier sind einige kreative Ideen, wie unsere Orangen-Safran-Konfitüre noch verwendet werden kann:
Orangen-Safran-Käsekuchen
Zutaten:
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
- 100 g Butter, geschmolzen
- 500 g Frischkäse
- 200 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 200 g Orangen-Safran-Konfitüre
Zubereitung:
- Boden vorbereiten: Die Kekse zerbröseln und mit der geschmolzenen Butter vermischen.
In eine Springform drücken und fest andrücken. Im Kühlschrank fest werden lassen. - Füllung zubereiten: Frischkäse, Zucker, Eier und Vanilleextrakt glattrühren.
Die Masse auf den Keksboden geben. - Backen: Bei 160°C ca. 50 Minuten backen, bis die Füllung fest ist.
- Konfitüre auftragen: Den abgekühlten Käsekuchen mit der Orangen-Safran-Konfitüre bestreichen und servieren.
Orangen-Safran-Joghurtparfait
Zutaten:
- 500 g griechischer Joghurt
- 200 g Orangen-Safran-Konfitüre
- 100 g Granola oder Müesli
- Frische Beeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Schichten: In Gläsern abwechselnd Joghurt, Orangen-Safran-Konfitüre und Granola schichten.
- Garnieren: Mit frischen Beeren garnieren.
- Servieren: Sofort servieren oder im Kühlschrank kalt stellen.
Orangen-Safran Salatdressing
Zutaten:
- 3 EL Orangen-Safran-Konfitüre
- 2 EL Weissweinessig oder Balsamico
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Dressing zubereiten: Alle Zutaten in einem kleinen Glas oder einer Schüssel gut vermischen.
- Servieren: Über einen frischen Salat mit Rucola, Ziegenkäse und gerösteten Nüssen träufeln.
Orangen-Safran-Zwiebel-Chutney
Zutaten:
- 200 g Orangen-Safran-Konfitüre
- 2 grosse rote Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Senfkörner
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
- 100 ml Apfelessig
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1/2 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
Zubereitung:
- Zwiebeln anbraten: In einem grossen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
Die Zwiebeln hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. - Gewürze anrösten: Senfkörner hinzufügen und kurz anrösten, bis sie duften.
- Aromen hinzufügen: Den geriebenen Ingwer zu den Zwiebeln geben und kurz mitbraten.
- Konfitüre und Essig hinzufügen: Die Orangen-Safran-Konfitüre, Apfelessig und braunen Zucker in den Topf geben.
Gut umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. - Würzen: Salz, Zimt, Koriander und Chilipulver hinzufügen. Alles gut vermengen.
- Köcheln lassen: Die Mischung bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie dickflüssig wird und die Flüssigkeit reduziert ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
- Abfüllen: Das fertige Chutney in sterilisierte Gläser füllen und gut verschliessen.
Vor dem Servieren mindestens einen Tag durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
Dies sind einige Ideen, wie sich die Orangen-Safran-Konfitüre in verschiedenen Gerichten einsetzen lässt, um ihnen eine besondere Note zu verleihen. Viel Spass beim Ausprobieren!